Nach zwei Tagen catskiing haben wir uns keine Pause gegönnt sondern einen Zweitagespass für das Revelstoke Mountain Resort gelöst. Das Skigebiet ist verglichen mit Whistler winzig aber sehr gemütlich. Es gibt ebenfalls viele Abfahrten neben der Piste und jede Menge im Wald. Die Infrastruktur ist marginal, was wohl mit daran liegt, dass das Gebiet erst 2007 eröffnet wurde. Wird wohl nicht so bleiben, denn es gibt grosse Entwicklungspläne, schade.
Vom Parkplatz zur Gondel: eine schlammige Angelegenheit.
Auch hier, keine Key Cards. Unsere Tickets werden mit der Gun eingelesen.
Revelstoke durch die Scheiben der Revelation Gondola.
Walk zum Run "Drop In" in die North Bowl.
Koni ready to drop in.
Einzige Verpflegungsmöglichkeit: Mackenzie Outpost. Der heisst so, weil das meiste OUTside ist. Bloss Kaffee kaufen kann man drin.
Lauschiger Grill, und es war ja noch nicht mal speziell kalt an diesem Tag. Einzig ein Wartesaal ähnliches Kabäuschen spendet Wärme für die, die ihren Burger nicht im Freien essen wollen.
Selbst die sanitären Anlagen bestehen bloss aus einer Reihe Plumpsklos.
Steiler Aufstieg vom "Stoke" chair zu den diamond runs in die North Bowl.
Summit: für Schlechtwetterfälle mit Überlebenskapsel rechts.
Koni in der North Bowl.
Kurzer Walk zur "Greely Bowl".
Die Runs der North Bowl enden alle in diesem Creek Gully. Eine natürliche Pipe.
Schmerzhaftes Stretchen nach zwei Tagen snowboarden am Berg.
heidi & ursin
hoi zäma
also das mit dem teaser können wir nicht einfach so auf uns sitzen lassen. deshalb schaut doch mal auf unseren blog (http://sin-viadi.blogspot.ch/2014/03/laax-firnschneetouren-fruhling-2014.html) :-D.
ganz an den powder kommen wir zugegebenermassen nicht mehr. um den beneiden wir euch ja schon ein klein wenig.
liebe grüsse aus dem frühling.
anja
Sieht auch nicht schlecht aus. Etwas wenig Bäume.. 🙂
heidi & ursin
Hei, es gab letzte Woche auch noch Powder hier. In Obersaxen am Dienstag perfekte Powderhänge fast Privat!!