Zum Inhalt springen
Dogwash

Ein Blog über dies und das und andere Nebensächlichkeiten...

  • Archiv
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Archiv
  • Über
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Ljosanbotn: Sol – Regn – Snø

von beat

am 15 Okt ’21

in Norwegen, Reisen

Bei Myrdal: Blick ins Flåmsdalen

Bei Myrdal: Blick ins Myrdalen

Ljosanbotn: Kleivafjellet im Nebel

Ljosanbotn: Kleivafjellet in der Sonne

?

Fliegenpilz

Die Brücke steht wieder (vgl. )!

An der Kleivelvi: Blick auf den Mjöllfjell im Schnee

Preiselbeeren: später gab‘s daraus eine feine Trollcrème, yammy!

Morgensonne von der Hütte aus

Frost auf dem Dach vom Nebenhaus

Tagesziel: Klevanuten mit erstem Schnee

Eis 1

Der Klevanutenspiegelt sich im Borgarebuvotni

Rentierflechten, Schnee und Weiden (Salix reticulata L.)

Blick vom Klevanuten nach Norden

Blick vom Klevanuten auf den Borgarebuvotni

Die weitere Route zum Grånakken

Blick in Richtung Ljosanbotn, rechts der Grånakken

Eis 2

Auf dem Grånakken, links im Hintergrund der Kleivanuten

Im Abstieg zurück zur Hütte

Junge Föhre

Wohl das letzte blühende Erika (für dieses Jahr)

Im Aufstieg in Richtung Storebotnen entlang der Gamlestølselvi

Zurück

Første dagur: Moss og Ål

Nächster Beitrag

Hurtigruten Dag 1: Bergen – Florø

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

@Home

Links zu Norwegen

  • 7 Fjell Bryggeri
  • Graffiti und Streetart in Bergen
  • Hiroshi Sugimoto: Seascapes
  • Hurtigruten Museum
  • Hurtigruten: Fahrplan
  • Kristian Birkeland
  • Küstenmuseum in Rørvik
  • Lina Bakke: Skulpturen
  • Man-made Treppen in Norwegen
  • MS Richard With: aktuelle Position
  • Seekarte von Norwegen
  • The Royal and Ancient Polar Bear Society
  • Ulriksbahnen-Unfall 1974: Zeitungsbericht
  • Vardø: Hexenmahnmal
  • Weiden Nordeuropas

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén